Bald ist es endlich soweit: die WORLD OF FIREPLACES – Internationale Fachmesse für Feuer-
stätten und Wohnfühlambiente öffnet in Leipzig ihre Pforten. Als der ‚fireplace to be‘ und Network-Hub der Branche fokussiert sich die Fachmesse auf Themen rund um Feuerstätten und Wohnfühlambiente. In der Ausgabe 3/2025 von KACHELOFEN & KAMIN finden Sie alle wichtigen Infos rund um die Messe: Ausstellerliste mit Messe-Highlights, Hallenplan, Vortragsprogramm des FireplaceHub, Ticketing, Messeaufenthalt und vieles mehr…
Archiv des Autors: Kopf Verlag
Gartengrills und -kamine: Umsatzbringer für den Ofenbau in der Sommersaison
Die warme Jahreszeit steht vor der Tür und damit für viele handwerkliche Ofenbauer eine umsatzschwache Zeit. Die Nachfrage nach Kachelöfen und Kaminen geht zurück, da sich Kunden vermehrt auf Outdooraktivitäten konzentrieren. Doch auch hier kann der Ofenbauer eine Chance nutzen: Mit hochwertigen Gartengrills und -kaminen lässt sich die Sommerflaute überbrücken, um so ganzjährig stabile Umsätze zu erzielen. Eine aktuelle Übersicht gibt es in der Ausgabe 3/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
P3S: Wandelfähiger Panoramakamin von Ofen Innovativ
Der bekannte Panoramakamin aus dem Hause Ofen Innovativ stellt eine besondere Feuerstelle dar, die durch ihre vielseitige Funktionalität besticht. Dieses Modell vereint den allseitigen Blick auf das lodernde Feuer, ist jedoch kein herkömmlicher Kamin, sondern ein Heizeinsatz mit einer kompakten Heiztüre. Als Kombiofen mit keramischen Speicherzügen bietet er schnelle Wärme, die durch die Speichermasse unterstützt wird. Ausführliche Infos dazu lesen Sie in der Ausgabe 3/2025 unserer ROTEN.
Wichtige Forschungsergebnisse…
…zur Staubabscheidung in unterschiedlichen Zell-Strukturen und die daraus folgende Neuentwicklung eines Staubabscheiders.
Die Blue Fire GmbH und die Hochschule Niederrhein am Standort Krefeld, Fachbereich für Chemie unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Roppertz, haben in Kooperation ein Forschungsprojekt abgeschlossen, in dem die Fähigkeit von Staubanlagerung von unterschiedlichen Zellstrukturen untersucht wurde. Das Ergebnis wurde auf der Cellmat-Konferenz in Dresden im Dezember 2022 präsentiert. Der Titel des Vortrages lautete: Untersuchungen zum Einfluss der Katalysatorgeometrie auf die Emissionsreduzierung in Kleinfeuerungsanlagen. Mehr dazu in der Ausgabe 3/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
And the winner is… Live dabei sein – Verleihung Designpreis Ofenflamme 2025 – ISH – am 19. März
Am 19. März ist es wieder soweit – dann werden die Gewinner des etablierten „Designpreis Ofenflamme“ 2025, welcher vom Bauhelden Media Verlag in Kooperation mit dem ZVSHK ausgelobt wird, gekürt. Mit rund 140 eingereichten Kachelofen- und Kaminprojekten aus Europa war es auch dieses Mal für die Jury wieder eine Herausforderung, 5 Gewinner sowie 2 Sonderpreisträger zu ermitteln. Die Gewinner sind bereits informiert und freuen sich darauf, die Auszeichnung während der diesjährigen ISH in Frankfurt am Main entgegenzunehmen. Und Sie können ebenfalls dabei sein – der ZVSHK lädt die OL-Profis für die Verleihung kostenlos zur ISH ein – registrieren Sie sich dazu einfach hier: https://ish.messefrankfurt.com/frankfurt/de/themen-events/handwerk.html#mehrwert
Systemanlage S17 jetzt mit Aufsatzspeicher
Die S17, eine der beliebtesten Systemanlagen von Camina & Schmid hat ein Upgrade erhalten! Mit dem
optionalen Aufsatzspeicher entsteht eine effiziente Kombination aus Warmluft und Speicherwärme, die mehr Flexibilität im Alltag der Hausbewohner bietet. Mehr dazu in der Ausgabe 2/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
Nur noch 5 cm Dämmung – Aktive Hinterlüftung als Schlüssel zum optimalen Brandschutz
Am wirkungsvollsten ist ein Dämmkonzept mit aktiver Hinterlüftung. Dabei wird die entstehende Stauwärme durch gezielte Konvektionsöffnungen abgeführt. Dieses Konzept hat sich in Normenprüfungen der BKH green-Kamine aus dem Hause Brunner, insbesondere bei der Sicherheitsprüfung gemäß EN 16510, als äußerst zuverlässig erwiesen. Hierbei werden sowohl die Dämmstärke als auch der Luftspalt auf jeweils nur 5 cm begrenzt. Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe 2/2025 unserer ROTEN.
Hafner Forum Steyr 2025: Sommerhuber-Event im neuen Format
Auch 2025 stehen im ersten Quartal wieder zahlreiche Branchen-Events an. Den Auftakt machte dieses Jahr das neue „Hafner Forum Steyr“, zu dem die österreichische Keramikmanufaktur Sommerhuber am 17.01.2025 eingeladen hatte. Wie man schon der Einladung entnehmen konnte, hat man für die bisher als „Sommerhuber-Hausmesse“ bekannte Veranstaltung nun ein neues Format gewählt.
„In diesem Rahmen sollte das Denken größer und der Diskurs erweitert werden – für den fachlichen Austausch zu technischen und keramischen Neuheiten und zur Netzwerkstärkung innerhalb der Branche.“, so Manfred Holzapfel bei seiner Begrüßungsrede. Was in Steyr alles so los war, lesen Sie in der Februar-Ausgabe von Kachelofen & Kamin.
Farbe (be)kennen…
Kachelöfen sind nicht nur funktionale Heizquellen, sondern auch zentrale Gestaltungselemente in Wohnräumen. Neben der Kubatur und dem Stil eines Kachelofens beeinflussen vor allem die Farben die Raumästhetik und können eine besondere Atmosphäre schaffen. Die richtige Farbwahl ist deshalb entscheidend, um einen Kachelofen harmonisch in das Raumkonzept einzubinden und gleichzeitig individuelle Akzente zu setzen. Unser Thema in der Ausgabe 1/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
„Keine KI kann die Gemeinschaft ersetzen!“
Ursula Gröbner, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V. EFA, über die Digitalisierung im Verband. Seit einiger Zeit baut die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft die Geschäftsstelle um und digitalisiert die Organisation. Über die Vorteile für Mitglieder und Verband haben wir mit der stellvertretenden Vorsitzenden Ursula Gröbner gesprochen. Das Interview lesen Sie in der Ausgabe 1/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.