Die Heizungs- und Ofenbranche mit Industrie, Handwerk und Handel ist weitreichenden Veränderungen ausgesetzt, die sich auf den Wärmemarkt und Endverbraucher auswirken werden. Daher lädt die Allianz Freie Wärme unter dem Motto „Zeitenwende im Wärmemarkt – Kommunale Wärmekonzepte zeichnen den Weg“ zu einem kostenfreien Seminar für Branchenakteure am 20. Mai 2022, bei Camina & Schmid in Bissendorf, ein. Alle wichtigen Infos zum Programm und zur Anmeldung für dieses Seminar lesen Sie in der Ausgabe 4/2022 von KACHELOFEN & KAMIN.
Archiv des Autors: Kopf Verlag
Die magische Kraft der Wärme – die Hagos Börse 2022
Das lange Warten hatte endlich ein Ende – nach über 2 Jahren Messe-Abstinenz öffnete am 24. März als erste große Branchen-Infoplattform seit Beginn der Corona-Pandemie die Hagos-Börse im ICS auf dem Stuttgarter Messegelände ihre Pforten. Das Durchhaltevermögen und der Optimismus von der Genossenschaft für die Durchführung der Hagos Börse wurde somit verdientermaßen belohnt. Was in Stuttgart los war und was es alles Neues zu sehen gab, zeigen wir Ihnen in der Börsen-Nachlese in der April-Ausgabe von unserer ROTEN.
Ein Kachelofen wie ein Sofa. Die kuscheligste Form des Rückenschild „Classic“.
Die Idee des „Ofenbankerls” gab es schon immer. Es war der Platz in der warmen Stube, an dem man sich nach einem langen Spaziergang in der abendlichen Kälte zum Aufwärmen niederließ. Die Keramikmanufaktur Sommerhuber hat diese Tradition weitergedacht und den ersten Kachelofen entworfen, der eigentlich wie ein Sofa ist. Detailierte Infos dazu lesen Sie in der Ausgabe 4/2022 von KACHELOFEN & KAMIN.
„Plancha“ – das neue Grillvergnügen aus der neocube® Outdoor-Serie
Das Unternehmen CB-tec aus dem Allgäu baut sein Produktangebot zukünftig auch für den Outdoorbereich aus. Den Start machte dabei der gasbefeuerte Outdoor-Kamin „neocube-o“ – rechtzeitig zur Sommersaision bringt man nun mit dem „neocube® Plancha“ einen neuen Gartengrill auf den Markt. Mehr dazu in in der April-Ausgabe von unserer ROTEN.
Ökodesign macht auch vor der Ofen- und Kaminbranche nicht halt – Umsetzung ab 2022
Wer schon bereits in der Entwicklungs- und Designabteilung darüber nachdenkt, wie sich bei einem Produkt die Umweltbelastungen reduzieren lassen, indem es bspw. weniger Energie verbraucht, trägt aktiv zum Klimaschutz bei und verbessert die Energieeffizienz der Produkte. Sind dann auch noch Materialien verbaut, die sich am Ende des Produktlebenszyklus leicht entnehmen und recyceln lassen oder Reparaturen einfach durchzuführen sind sowie Ersatzteile sieben Jahre lang verfügbar bleiben, werden weitere Anforderungen gemäß eines Ökodesigns erfüllt. Was das für die Ofen- und Kaminbranche bedeutet, lesen Sie in der Ausgabe 3/2022 von KACHELOFEN & KAMIN.
Passen perfekt!
Buderus erweitert sein Logaflame Produktprogramm um drei Heizeinsätze speziell für schmale Nischen. Ältere Kachelöfen im Bestand haben manchmal schmalere Nischen als neue – doch auch dafür gibt es passende Heizeinsätze mit vormontierter Frontplatte: Die neuen Buderus Heizeinsätze Logaflame HLS117 N, HLG217 N und HLG317 N für Festbrennstoffe sind speziell für den Einbau in schmalen Nischen konzipiert. Mehr dazu in in der März-Ausgabe von unserer ROTEN.
Die Welt von Palazzetti „In Giardino“
„Palazzetti In Giardino“ ist eine Marke der Gruppe Palazzetti, die sich ganz den Gartengrillkaminen, Backöfen und Outdoor-Küchen verschrieben hat. Für leistungsstarke und in Sachen Design ansprechende Produkte für das Kochen im Freien ist die Kombination aus qualitativ hochwertigen Materialien mit funktionellen
Technologien von grundlegender Bedeutung.
Detailierte Infos dazu lesen Sie in der Ausgabe 3/2022 von KACHELOFEN & KAMIN.
Online-Intensivschulung TROL 2022
Die umfangreichen Neuerungen und Änderungen der TROL 2022 werden vom Berufsförderungswerk in einer viertägigen Online-Intensivschulung direkt durch das Autoren-Team der TROL geschult.
Die Termine sind:
29.03.22
05.04.22
12.04.22
19.04.22
Anmeldung unter: https://www.berufsfoerderungswerk.org/trol-2022/
Klimaschützer oder Waldfrevler? Ofenbesitzer im Kreuzfeuer der Kritik
Wie bei so vielen Themen ist auch die Nachrichtenlage zur Holzfeuerung zwiegespalten und emotional aufgeladen: Die einen loben Ofen- und Kaminnutzer als Klimaschützer, weil sie einen CO2-neutralen Energieträger nutzen, die anderen beschimpfen sie als Vernichter wertvollen Waldbestands. Doch wer hat nun recht? Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von KACHELOFEN & KAMIN.
Der Optimismus für die Durchführung der Hagos Börse 2022 wird belohnt!
In der Hagos Zentrale in Stuttgart hat man mit großem Interesse die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 16. Februar verfolgt! Denn von dem Ausgang hing ab, ob die Hausmesse der Genossenschaft für das Ofenbauer-Handwerk stattfinden darf. Mit großer Erleichterung hat man aufgenommen, dass sich die Beteiligten bei dieser Konferenz auf eine schrittweise Lockerung der Corona-Maßnahmen verständigten. Diese Lockerungen sollen mittels eines Dreistufenplans umgesetzt werden. Da ist von Sofortmaßnahmen, einem Zwischenschritt zum 4. März und der weitgehenden Abschaffung der Coronaregeln zum 19. März die Rede. Der im Oktober letzten Jahres angekündigte Wegfall des Maskenschutzes soll wohl doch als Basisschutz über den 20. März hinaus gelten. Immer unter dem Vorbehalt, dass die Krankenhauseinweisungen nicht in die Höhe schnellen.
Was bedeutet das jetzt für die Ofenbauer-Branchenmesse im Frühjahr – die Hagos Börse?
Bei der Hagos hat man mit dem Termin Ende März Glück gehabt, denn es wird die erste Messe in Stuttgart sein, die in 2022 stattfindet! Über die positive Entwicklung freut man sich bei der Hagos sehr, denn nun ist es sicher, dass die Hagos Messe am 24. März 2022 ihre Tore öffnet! Detailierte Infos dazu lesen Sie in der Ausgabe 2/2022 von KACHELOFEN & KAMIN.