Googelt man „Elektromobilität“ und „Handwerk“, wird man überhäuft mit Quellen, die einem aufzeigen wollen, wie unproblematisch und wirtschaftlich sinnvoll der Wechsel vom Diesel zu einem E-Transporter inzwischen angeblich ist. Ein Blick auf die Realitäten zeigt, dass da viel Wunschdenken im Spiel ist …. Unser Thema in der Ausgabe 12/2023 von KACHELOFEN & KAMIN.
Archiv des Autors: Kopf Verlag
Metalfire – Qualität neu definiert
Kamine gefertigt in Belgien, gemacht für Europa.
Belgische Wurzeln und konstantes Unternehmertum – das ist Metalfire. Mit einer ewig brennenden Leidenschaft für Schönheit, entwerfen und bauen die Feuer-Enthusiasten aus Evergem nahe Gent seit 2003 innovative High-End-Gas- und Holzkamine aus Metall. Jeder ist handgefertigt und geprägt von einem Hauch von Erhabenheit. Das Unternehmen zeigt sich innovativ, engagiert und hat mittlerweile weltweit eine große Fangemeinde – sowohl bei den Partnern aus Handwerk und Handel als auch bei den Endverbrauchern. Das Firmenportrait in der Ausgabe 12/2023.
Bundesbauministerium will Haltung zu Ofenverbot der KfW überprüfen
Die Kritik daran, dass die KfW über ihre aktuelle Förderpraxis den Bau von Kaminöfen und Schornsteinen in Neubauten verbietet, ist in Berlin angekommen. Während die Gespräche mit der Förderbank des Bundes wenig fruchtbar waren, versprach man dem Vertreter der Initiative #ofenzukunft in Berlin, Dr. Johannes Gerstner, die Position dazu noch einmal zu überprüfen und in die aktuelle Diskussion um Veränderungsbedarfe durch die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes einzubringen. Mehr dazu erfahren Sie in der Dezember-Ausgabe von KACHELOFEN & KAMIN.
Staffelstabübergabe bei firetube
Vielen ist die firetube Ofenmanufaktur ein Begriff. Seit 2005 baut Axel Schmitz mit seinem 10-köpfigen Team Öfen, die es zwischen Erde und Mond nur einmal gibt. Die firetube Öfen sind nach wie vor up to date. Es war in den letzten Jahren etwas ruhiger um die Ofenmanufaktur aus dem Erzgebirge geworden. Nun steht der Generationenwechsel an – für die Zukunft ist man bestens gerüstet. Ein Interview mit Firetube aus Elterlein lesen Sie dazu in der Ausgabe 12/2023 unserer ROTEN.
Eigener Herd ist (wieder) Goldes wert
Eine Zeitlang schien der holzbefeuerte Herd vom Aussterben bedroht. Doch während der Corona-Zeit bekamen Holzherde wieder Aufwind – als dekoratives „Heizmöbel“ mit Nutzwert, aber auch als wärmendes Zentrum der Küche, um die sich die Familie schart und brutzelt. Einen weiteren „Push“ bescherten letztes Jahr Diskussionen um Wärme-Blackouts infolge des Russland-Ukraine-Kriegs. Unser Thema in der Ausgabe 11/2023 von KACHELOFEN & KAMIN.
Vor Ort: das neue Camina & Schmid Prüflabor
Camina & Schmid präsentierte uns vor Ort den gesamten Prüfungsablauf einer Feuerstätte. Ein spannendes Thema – deshalb erläutern wir in der Ausgabe 11/2023 von KACHELOFEN & KAMIN den umfangreichen Ablauf einer Prüfung. Vor diesem Punkt haben die Produkte einen langen Prozess der Entwicklung durchlaufen. Die Ausstattung ist auf dem neusten Stand. Die Prüfungen werden von dem Prüflaborleiter Mike Anders und der Mitarbeiterin Anne Häcker durchgeführt.
OI Schulungsprogramm: Möglichkeiten und Kniffe für die Praxis
Die 2-tägigen Trainings des Herstellers aus Neuburg an der Donau erfreuen sich größter Beliebtheit; im Vordergrund steht hier immer die praxisorientierte Fortbildung inklusive „Learning by doing“. „Wir legen dabei immer sehr viel Wert darauf, bei den Schulungsinhalten so ʹbaustellennahʹ wie irgendmöglich zu sein“, so Hubert Ziegler von Ofen Innovativ. So lag der Fokus der aktuellen Schulungen auf dem Bau einer nicht ganz alltäglichen OI-Feuerstätte mit handwerklich erstelltem Zugsystem. Was da alles so los war, lesen Sie in der Ausgabe 11/2023 von KACHELOFEN & KAMIN.
Asche zu Asche – Staub zu Staub
Ein erlesenes Fachpublikum diskutierte am 28. September 2023 in der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig das Thema Staubabscheider – kontrovers, aber mit Perspektiven. Prof. Dr. Ingo Hartmann hatte gemeinsam mit dem neugegründeten Verband für Staubabscheider, der Clean Exhaust Association, eingeladen. Thema war der Abscheider, jedoch mit klarem politischem Zungenschlag. Als Moderator und Experte führte Dr. Johannes R. Gerstner durchs Programm, unterstützt von Prof. Dr. Hartmann. Mehr dazu erfahren Sie in der November-Ausgabe von KACHELOFEN & KAMIN.
Saubere Luft durch Sekundärmaßnahmen
Ofenhersteller und auch Ofenbauer tun alles Erdenkliche, um emissionsarme Feuerstätten auf den Markt zu bringen. Doch was tun, wenn die konstruktiven Möglichkeiten rund um den Brennraum und die Verbrennungsluftzufuhr weitgehend ausgereizt sind? An diesem Punkt kommen nachgeschaltete Einrichtungen zum Zug. Unser Thema in der Ausgabe 10/2023 von KACHELOFEN & KAMIN.
Jetzt neu von Camina & Schmid: Speichersysteme in einschaliger Bauweise
Die Camina & Schmid Speichersysteme sind modulare Zugsysteme, welche einfach zu planen und schnell zu montieren sind. Ausgestattet mit Nut- und Federsystem gestaltet sich der Aufbau komfortabel. Das spezielle Material weist eine höhere Dichte und einen höheren Wärmeleitkoeffizienten als Schamotte auf. Mehr dazu erfahren Sie in der Oktober-Ausgabe von KACHELOFEN & KAMIN.