Die Emissionsminderungseinheit Future Emission Control (kurz FEC) für Kaminöfen ermöglicht einen Abscheidegrad der Partikelanzahl bis zu 90 Prozent. Mit der neuen WLAN/WEB-basierten Steuerungseinheit der Schräder Abgastechnologie werden jetzt auch die Bedienung, Wartung und Einstellung des FEC besonders effizient und nutzerfreundlich. Das verspricht eine einfache Handhabung für Fachhandwerk und Endverbraucher. Details dazu gibt es in der Ausgabe 05/2023 unserer ROTEN.
Archiv der Kategorie: Allgemein
World of Fireplaces 2023 mit phänomenalem Start
8140 Besucher, 240 Aussteller und Marken aus 25 Ländern – nach Ende der mehr als gelungenen Messe-Premiere beeindrucken diese Zahlen, die den außergewöhnlichen Auftakt dieses Branchenevents unterstreichen. Was in Leipzig los war und was es dabei alles zu sehen gab, lesen Sie in Ausgabe 4/2023 im ersten Teil unserer Messenachlese.
Exklusiv-Line-Anlage E1: Modulares Systemdesign mit Holzbefeuerung
Mit der neuen Exklusiv-Line-Anlage bietet Camina & Schmid in dieser Reihe die erste Anlage mit Holzbefeuerung an. Bewährte Materialien wie Stahl und Keramik werden kombiniert zu einer exklusiven Anlagen-Ausführung geformt. Mehr Infos dazu lesen Sie in der Ausgabe 04/2023 von KACHELOFEN & KAMIN.
Die Zukunft des Kachelofens – Stark veränderte Rahmenbedingungen
Der Ukraine Krieg hat die Nachfrage nach Kachelöfen deutlich ansteigen lassen. Schon durch die Corona Pandemie war das Interesse merkbar angekurbelt worden. Gleichzeitig gibt es auf politischer Ebene, sowohl in Österreich als auch vor in ganz Europa, heftige Diskussionen zur Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit der Holzverbrennung.
In der Ausgabe 4/2023 lesen Sie eine Einschätzung über den Status Quo unserer Branche aus österreichischer Sicht von Dr. Thomas Schiffert (Geschäftsführer des Kachelofenverbands Österreich), welche viele Parallelen zum gesamten europäischen Markt aufzeigt.
Das Modell „Gi“ von Kalfire: der erste intelligente Gaskamin
Die Produkt-Serie Kalfire Gi ist der Auftakt zu einer neuen, äußerst innovativen Generation von Gaskaminen. Hinter der von der firmeneigenen Entwicklungsabteilung entwickelten „KalTelligence“ verbirgt sich ein Steuerungssystem, das zahlreiche individuelle Einstellungen ermöglicht. Das Gerät verfügt über eine eigens von Kalfire entwickelte und patentierte Software, die ein authentisches Feuer-erlebnis bei geringem Gasverbrauch ermöglicht. Details dazu gibt es in der Ausgabe 04/2023 unserer ROTEN.
World of Fireplaces – Das Business-Event für Feuerstätten mit Anziehungskraft
Bald ist es endlich soweit: die WORLD OF FIREPLACES – Internationale Fachmesse für Feuerstätten und Wohnfühlambiente öffnet in Leipzig ihre Pforten. In der Ausgabe 3/2023 von KACHELOFEN & KAMIN finden Sie alle wichtigen Infos rund um die Messe: Ausstellerliste mit Messe-Highlights, Hallenplan, Vortragsprogramm des FireplaceHub, Ticketing, Messeaufenthalt und vieles mehr…
Feuerstellen für die Freiluftsaison
Frühling und Sommer stehen vor der Tür – damit beginnt auch die Saison, wo man wieder gerne draußen sitzt. Umso mehr, wenn (auch) dort ein schönes Feuer brennt – entweder zum schönen Schein oder fürs Grillvergnügen oder aber, um es länger warm zu haben. Zeit, Ihr Ofenstudio um ein paar schöne Exponate fürs Open-Air-Vergnügen zu erweitern. In Ausgabe 3/2023 ein kleiner Überblick.
Neuer Eckeinsatz für 50cm-Scheite
In diesen Zeiten stehen alternative und von Gas und Öl unabhängige Heizquellen wie Kachelöfen und Kamine im Fokus. Neben modernster und umweltgerechter Verbrennungstechnik darf aber das Design einer solchen Einzelfeuerstätte nicht vernachlässigt werden. Vor diesem Hintergrund präsentiert der österreichische Feuerstätten-Hersteller Kaschütz jetzt seinen neuen Einsatz „Firetherm 12 Edge“. Details dazu gibt es in der Ausgabe 03/2023 unserer ROTEN.
Keramikneuheiten von Hafnertec
Designkachelserien gefertigt aus hochwertigsten Materialien und in sorgfältigster Handarbeit und eine Designofenserie, die Feuer in seiner elegantesten Form präsentiert – Hafnertec stellt seine Keramikneuheiten vor. Gleich drei Designkachelserien und Neuerungen bei der Designofenserie entspringen Forschung und Entwicklung des Unternehmens. Mehr Infos dazu lesen Sie in der Ausgabe 03/2023 von KACHELOFEN & KAMIN.
Handwerk braucht Werkzeug
Wenige handwerkliche Berufe verlangen so verschiedene Fähigkeiten wie der Ofen- und Luftheizungsbau. Beim Ofen setzen wird gemauert, gebohrt, geschliffen, gesägt, gebrochen, geschweißt, es werden Leitungen und Rohre verlegt, verputzt, gestrichen. Und manchmal auch elektrifiziert und gemessen. Entsprechend vielseitig ist die Werkzeugauswahl, die dabei zum Einsatz kommt. In Ausgabe 2/2023 ein kleiner Überblick.