Vor dem Hintergrund der angespannten Lage im Energiemarkt stellt man sich als Branchenakteur natürlich die Frage, wie es in Zukunft mit den Gaskaminen weitergehen kann. „Wasserstoff wird in Zukunft als Ersatz für Erdgas, Öl und Kohle eine entscheidende Rolle spielen“, so Beijko van Melick von Kalfire.
Noch zu diesem spannenden Thema lesen Sie in der aktuellen Ausgabe 12/2022 Ihrer Roten.
Archiv der Kategorie: Archiv
KOK Austria 2023: Die Fachmesse startet als Impulsgeber der Branche in das neue Jahr 2023!
Die KOK Austria 2023 vom 25. bis 27. Januar, die bedeutendste österreichische Fachmesse für handwerklichen Ofenbau, nähert sich mit großen Schritten. Der Österreichische Kachelofenverband präsentiert in enger Zusammenarbeit mit der Messe Wels eine Leistungsschau der Industrie mit innovativen Produkten und fachlichem Know-how. Brandaktuelle Themen wie die Energiekrise stehen auf der KOK Austria im Mittelpunkt. Dabei werden Lösungsansätze für Konsumenten, wie die Alternative Holz als Brennstoff, mit Diskussionsthemen zur Nachhaltigkeit, Verfügbarkeit und Umweltfreundlichkeit beleuchtet.
Alle wichtigen Infos zur KOK gibt es in der Ausgabe 12/2022 unserer ROTEN.
Neue Chancen für Pelletfeuerstätten – Kombigeräte für Scheitholz und Pellets
Die allgemeine Energiepreis-explosion der letzten Monate hat auch Nachfrage nach Holzbrennstoffen erfasst. Mit kombinierten Scheitholz- und Pelletgeräten haben Nutzer die Freiheit sich tagesaktuell für den jeweils günstigeren Brennstoff zu entscheiden. Das ist allerdings nur einer von vielen Vorzügen solcher Hybridgeräte. Interessante Facts dazu lesen Sie in der neuen Ausgabe 11/2022 von KACHELOFEN & KAMIN.
20 Jahre Ofen Innovativ
Eine großartige Zeit – mit besten Perspektiven für die Zukunft.
„Ein neues Unternehmen aufbauen – das geht nur mit Leidenschaft. Noch mehr aber bin ich Ofenbauer aus Leidenschaft. Die Flamme ist es, die mich immer wieder fesselt. Wenn ein neuer Ofen beim Kunden steht und zum ersten Mal befeuert wird, denkt ein Unternehmer in erster Linie an seinen Gewinn. Als Ofenbauer schaue ich auf die Flamme. Wenn diese richtig brennt, weiß ich: Hier ist alles gut“, so Hubert Ziegler, Geschäftsführer und Gründer der Ofen Innovativ GmbH anlässlich seiner Festrede zur Jubiläumsfeier. Was dabei in Neuburg an der Donau so alles los war, erfahren Sie in der Ausgabe 11/2022 unserer ROTEN.
Designpreis OFENFLAMME – jeder Ofenbauer kann mitmachen!
Der Designpreis Ofenflamme 2023 – prämiert werden individuell geplante und handwerklich erstellte Einzelfeuerungsanlagen, wie zum Beispiel Grundöfen, Warmluftöfen, Heizkamine, Kachelherde, Hypokausten, etc. Da viele OL-Profis in den vergangenen Monaten aufgrund der Auftragslage kaum Zeit hatten an der Ausschreibung mitzumachen und ihre Öfen einzureichen, wurde auf Wunsch vieler Fachbetriebe der Einsendeschluss nun verlängert:Stichtag ist jetzt der 10. Januar 2023. Mitmachen geht ganz einfach: unter www.ofenflamme.de können Sie ganz unkompliziert Bilder sowie eine Kurzbeschreibung Ihrer schönsten Feuerstätten hochladen.
Mehr Frontplattenmaße bei den Heizeinsätzen von Camina & Schmid
Bei den Heizeinsätzen SD 9/11 E, SH 9/11 G, SH 9/11 D und beim Profi 7/12 hat Camina & Schmid das Sortiment um neue Frontplattenmaße, zum Teil mit Lüftungsgitter, erweitert. So decken diese Modelle eine breitere Masse an Austauschgeräten ab und
bieten noch mehr Flexibilität beim Austausch alter Feuerungstechnik.
Mehr Infos dazu lesen Sie in der Ausgabe 11/2022 von KACHELOFEN & KAMIN.
Neue Chancen für Pelletfeuerstätten – Die Energiewende im Wohnzimmer
Pelletöfen haben in den letzten Jahren ein immer „schöneres“ Flammenbild und immer komfortableren Features bis hin zur WLAN-Steuerung bekommen, von schicken neuen Geräte-designs ganz zu schweigen. Die Krise bei den fossilen Energieträgern könnte ihnen nun weiteren Aufwind bescheren – auch wenn die Pelletpreise ebenfalls kräftig gestiegen sind.
Interessante Facts dazu lesen Sie in der neuen Ausgabe 10/2022 von KACHELOFEN & KAMIN.
Gut und sicher abgeleitet – Herausforderungen und Lösungen zur 1. BImSchV
Seit 1. Januar 2022 gelten die neuen Ableitbedingungen für Festbrennstoff-Anlagen nach der 1. BImSchV. Die Schornsteinhöhe ergibt sich nun aus zwei Faktoren: der Platzierung auf dem Dach und der bebauten Umgebung. Entsprechende Lösungen stehen dafür parat.
Feuerstätten, die mit dem Brennstoff Holz betrieben werden, sind derzeit gefragt wie nie. Zum einen ist es die politisch gewollte Abkehr vom Heizen mit fossilen Energien, die über die staatliche Förderung vorangetrieben wird. Zum anderen führt der Ukraine-Krieg nun zu einer großen Nachfrage nach Holzfeuerungen jeder Art.Mehr dazu in der Ausgabe 10/2022 unserer ROTEN.
Rika Connect
Der oberösterreichische Ofenhersteller RIKA erweitert sein Sortiment um neue modulare Öfen mit Eckeinsicht, die à la Baukastenprinzip mit unterschiedlichen Anbauteilen und Elementen verfügbar sind.
Variable Komponenten, Module und Zubehör zeichnen „Connect“ aus. Sie sind mit allen Connect-Ofenmodellen kombinierbar: Schränke, Bänke, Regale, Dekortüren, Einlegefächer, Aufbewahrungsboxen, Sitzpolster, Rückwände, Schubladen und Blenden. Die modulare Ofenserie folgt damit dem Individualisierungstrend. Details erfahren Sie in der Ausgabe 10/2022 unserer ROTEN.
GVOB-Spende für regionale Sozial-Einrichtung
Gerne engagiert sich Lorenz Hilger als Gastwirt des bekannten Gasthofs Hirzinger im bayerischen Söllhuben/Riedering als Markenbotschafter in Sachen Holzfeuerstätten für den GVOB. Und das mit Erfolg. Für dieses Engagement hat sich der GVOB nun auf eine ganz besondere Art und Weise bedankt und Lorenz Hilger einen Wunsch erfüllt.
Mehr Infos dazu lesen Sie in der Ausgabe 10/2022 von KACHELOFEN & KAMIN.