…zur Staubabscheidung in unterschiedlichen Zell-Strukturen und die daraus folgende Neuentwicklung eines Staubabscheiders.
Die Blue Fire GmbH und die Hochschule Niederrhein am Standort Krefeld, Fachbereich für Chemie unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Roppertz, haben in Kooperation ein Forschungsprojekt abgeschlossen, in dem die Fähigkeit von Staubanlagerung von unterschiedlichen Zellstrukturen untersucht wurde. Das Ergebnis wurde auf der Cellmat-Konferenz in Dresden im Dezember 2022 präsentiert. Der Titel des Vortrages lautete: Untersuchungen zum Einfluss der Katalysatorgeometrie auf die Emissionsreduzierung in Kleinfeuerungsanlagen. Mehr dazu in der Ausgabe 3/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.